• Start
    • English
    • Polski
    • Русский
  • Neuigkeiten
    • Termine
      • Retrospektive
  • Publikationen
    • So etwas
    • Ein böses Spiel
    • Bist du wahnsinnig geworden?
    • Vilma Steindling
    • In der Judenstadt
    • Betty, Ida und die Gräfin
    • Zwölf Frauen und ein Mann
    • Das Stetl
    • Längst nicht mehr koscher
    • Lemberg - Lwów - Lviv
    • Früher war alles besser
    • Eindrücke
    • Virve
    • So eine schöne Liebe
    • Karlis Ferien
    • Die Realitätenbesitzerin
    • Ohnedies höchstens die Hälfte
    • Herzbrüche
    • Bist du wahnsinnig geworden? (1984)
    • Texte
      • Ukraine
      • Das Komische
      • Edel
      • Ich bin ein Coronaopfer
      • Zur Verleihung des Nobelpreises an Peter Handke
      • Gedanken zu Clemens Setz' Roman "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"
      • Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
      • Nitschewo
      • Das Cervicalsyndrom
  • Biographie
    • Neues Projekt
  • Medien
    • Videos
    • Audio
    • Fotos
  • Kontakt
    • Gästebuch
    • e-mail
    • Links
    • Newsletter
      • Newsletter An- und Abmeldung

Texte

Von Satire bis Literaturkritik

  • Der kurze Weg zur ukrainischen Identität
  • Gedanken über das Komische
  • „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“
  • Ich bin ein Coronaopfer
  • Zur Verleihung des Nobelpreises an Peter Handke
  • Gedanken zu Clemens Setz' Roman "Die Stunde zwischen Frau und Gitarre"
  • Nitschewo
  • Das Cervicalsyndrom

START・NEU・BIOGRAPHIE・PUBLIKATIONEN・MEDIEN・KONTAKT


Aktuelle Newsletter
Newsletter Anmeldung


Termine

Einladung zur Lesung in der österreichischen Gesellschaft für Literatur am 18. Oktober 2022.

Siehe: Retrospektive


Claudia Erdheim
Claudia Erdheim portraitiert von Nina Werzhbinskaja-Rabinowich
Portraitiert von Nina Werzhbinskaja-Rabinowich
Claudia Erdheim auf Facebook

English
Русский
Polski

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© Claudia Erdheim 2022
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen